Sie zweifeln an der Schadenhöhe des Gutachtens oder Kostenvoranschlags der gegnerischen Versicherung?
Nutzen Sie unseren kostenlosen Gutachten-Check und holen Sie sich eine Zweitmeinung von einem unserer Experten!
Sie zweifeln an der Schadenhöhe des Gutachtens oder Kostenvoranschlags der gegnerischen Versicherung?
Nutzen Sie unseren kostenlosen Gutachten-Check und holen Sie sich eine Zweitmeinung von einem unserer Experten!
Für wen ist der Gutachten-Check geeignet?
Sie sind verunsichert, weil Ihr bisheriger Gutachter sich den Schaden nur oberflächlich angeschaut hat.
Sie haben einen Gutachter der gegnerischen Versicherung angenommen und zweifeln an der Höhe der Schadenssumme.
Die Vertragswerkstatt der Versicherung hat den Schaden sehr gering kalkuliert und lässt Sie zweifeln an der Richtigkeit.
OHNE
HSC-Gutachten-Check
Schadenkalkulation eines Gutachters der gegnerischen Versicherung:
Versicherung kalkuliert den Schaden so gering wie möglich
Kein Gebrauch von Ihrem Recht eines Anwalts
Schadenssumme wird sehr schnell ausgezahlt, damit Sie nicht auf die Idee kommen Ihr Gutachten noch einmal zu hinterfragen.
MIT
HSC-Gutachten-Check
Schadenkalkulation von HSC:
Zweitmeinung von einen unserer Experten eingeholt
Deutlich höhere Schadenssumme kalkuliert
Ihr Recht auf einen Anwalt für Verkehrsrecht nutzen
Höhere Schadenssumme wird schnell an Sie ausgezahlt
Kostenvoranschlag
- Angabe der Stundenverrechnungssätze
- Auflistung der Ersatzteilpreise
- Beschreibung des optischen und technischen Zustands des Fahrzeugs
- Bildliche Dokumentation des Gesamtzustandes des Fahrzeugs
- Aufzählung von Serien- und Sonderausstattung sowie Spezialumbauten
- Dokumentation von reparierten und nicht reparierten Vorschäden
- Nennung von Risiken im Hinblick auf mögliche zusätzliche Reparaturkosten
- Angaben zur Verkehrssicherheit und Fahrtüchtigkeit des Unfallfahrzeugs
- Berechnung des Nutzungsausfalls
- Bestimmung der Wertminderung
HSC-Gutachten
- Nennung der Stundenverrechnungssätze
- Nennung der Ersatzteilpreise
- Beschreibung des optischen und technischen Zustands des Fahrzeugs
- Bildliche Dokumentation des Gesamtzustandes des Fahrzeugs
- Aufzählung von Serien- und Sonderausstattung sowie Spezialumbauten
- Dokumentation von reparierten und nicht reparierten Vorschäden
- Nennung von Risiken im Hinblick auf mögliche zusätzliche Reparaturkosten
- Angaben zur Verkehrssicherheit und Fahrtüchtigkeit des Unfallfahrzeugs
- Berechnung des Nutzungsausfalls
- Bestimmung der Wertminderung
Kurz-Gutachten
- Nennung der Stundenverrechnungssätze
- Nennung der Ersatzteilpreise
- Beschreibung des optischen und technischen Zustands des Fahrzeugs
- Bildliche Dokumentation des Gesamtzustandes des Fahrzeugs
- Aufzählung von Serien- und Sonderausstattung sowie Spezialumbauten
- Dokumentation von reparierten und nicht reparierten Vorschäden
- Nennung von Risiken im Hinblick auf mögliche zusätzliche Reparaturkosten
- Angaben zur Verkehrssicherheit und Fahrtüchtigkeit des Unfallfahrzeugs
- Berechnung des Nutzungsausfalls
- Bestimmung der Wertminderung
Ein Kostenvoranschlag ist eine kaufmännische Vorabkalkulation, die einem verbindlichen Angebot gleichkommt.
Ein Gutachten ist das fundierte Urteil eines Sachverständigen zu einer strittigen Frage. Es umfasst die Darstellung von Erfahrungswerten und die Ableitung von Schlussfolgerungen zur objektiven Bewertung eines Sachverhalts.
Ein Kurzgutachten bei einem Auto ist eine vereinfachte Bewertung, die grundlegende Informationen zu Schäden und Reparaturkosten liefert, jedoch weniger detailliert und umfassend ist als ein vollständiges Kfz-Gutachten.
WICHTIG:
Nur mit Ihren vollständigen Unterlagen ist es für uns möglich Ihr Gutachten zu überprüfen. Achten Sie auf ein vollständiges Gutachten / Kostenvoranschlag inkl. Fotos bei Ihrem Upload.
Gutachten-Check – so funktioniert´s:
Laden Sie Ihr bereits vorhandenes Gutachten ODER Kostenvoranschlag vollständig über die Upload-Funktion hoch und füllen Sie Ihre Kontaktdaten aus.
Nach vollständigem Upload erhalten Sie eine Bestätigung und Übersicht per E-Mail.
Unsere Experten überprüfen Ihre Daten und Ihr Gutachten bzw. Ihren Kostenvoranschlag. Nach der vollständigen Prüfung erhalten Sie Ihr Gutachten von uns.
Ihre Rechte – Vorsicht vor der Versicherung!
Kosten für eigenen Gutachter
Die Versicherung behauptet, Sie müssten die Kosten für einen eigenen Kfz-Gutachter übernehmen. Bei einem unverschuldetem Unfall haben Sie jedoch das Recht, einen eigenen Gutachter, Anwalt und die Werkstatt frei zu wählen.
Gutachter der gegnerischen Versicherung
Dieser handelt ausschließlich im Interesse der gegnerischen Versicherung und bewertet Ihren Schaden deutlich geringer.
Kürzung der Schadenspositionen
Versicherungen beauftragen spezielle Firmen, um Ihre Schadenspositionen kleinzurechnen, was zu verzögerten Auszahlungen führen kann.
Vergessen Sie nicht:
Bei einem unverschuldeten Unfall trägt die gegnerische Versicherung sämtliche Kosten!
Expertise und Erfahrung
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihr Kfz Gutachten einem Experten überlassen. Was macht uns anders?
- Wir ermitteln den Wiederbeschaffungswert am Markt.
- Individuelle Ausstattungsmerkmale werden berücksichtigt.
- Wir überprüfen die Prüfberichte der Versicherung.
- Rechtliche Aspekte, die Ihnen zustehen, werden berücksichtigt, darunter Schmerzensgeld und Nutzungsausfall.
- Unsere Fachanwälte setzen sich für Sie bei Kürzungen der Versicherung ein.